Differenzierungsprozess

Differenzierungsprozess
Dif|fe|ren|zie|rungs|pro|zess, der:
Prozess, Ablauf des Differenzierens, Sichdifferenzierens.

* * *

Dif|fe|ren|zie|rungs|pro|zess, der: Prozess, Ablauf des Differenzierens, Sichdifferenzierens: wie der D. im internationalen Kommunismus voranschreite ... (W. Brandt, Begegnungen 287).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausdifferenzieren — aus||dif|fe|ren|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. Differenzen sichtbar machen, Unterschiede hervorheben, verfeinern 2. ein Ganzes in kleinere Einheiten unterteilen 3. 〈Soziol.〉 sich in einem Differenzierungsprozess von etwas lösen ● ein Thema, einen Plan… …   Universal-Lexikon

  • Altniederdeutsch — Die Altniederdeutsche Sprache oder Altsächsische Sprache umfasst die Sprache des alten Siedlungsgebietes der Sachsen und Angeln von den Anfängen der schriftlichen Überlieferung bis ins frühe Mittelalter.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Altniederdeutsche Sprache — Die Altniederdeutsche Sprache oder Altsächsische Sprache umfasst die Sprache des alten Siedlungsgebietes der Sachsen und Angeln von den Anfängen der schriftlichen Überlieferung bis ins frühe Mittelalter.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Altsächsisch — Die Altniederdeutsche Sprache oder Altsächsische Sprache umfasst die Sprache des alten Siedlungsgebietes der Sachsen und Angeln von den Anfängen der schriftlichen Überlieferung bis ins frühe Mittelalter.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Altsächsische Sprache — Die Altsächsische Sprache umfasst die Sprache des alten Siedlungsgebietes der Sachsen und Angeln von den Anfängen der schriftlichen Überlieferung bis ins frühe Mittelalter.[1] Sie gehört zu den germanischen Sprachen. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Asächs — Die Altniederdeutsche Sprache oder Altsächsische Sprache umfasst die Sprache des alten Siedlungsgebietes der Sachsen und Angeln von den Anfängen der schriftlichen Überlieferung bis ins frühe Mittelalter.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Asächs. — Die Altniederdeutsche Sprache oder Altsächsische Sprache umfasst die Sprache des alten Siedlungsgebietes der Sachsen und Angeln von den Anfängen der schriftlichen Überlieferung bis ins frühe Mittelalter.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Café — Wiener Melange im Café Hawelka Das Café (vom französischen für Kaffee und vom arabisch qahwa), auch Kaffeehaus genannt, ist ursprünglich eine Gaststätte, in der vor allem Kaffee als heißes Getränk angeboten wird. Die Kaffeehaustradition hat sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Commedia dell’arte — Karel Dujardin: Quacksalberbühne mit italienischen Komödianten, auch bekannt als Eine Partei von Quacksalbern in einer italienischen Landschaft, 1657 (Louvre) Commedia dell’arte (italienisch etwa für „Berufsschauspielkunst“, wobei arte zwar mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”